Ben Bronsema EWF-Preis | Herzlichen Glückwunsch Richard und Vincent!
Während der Building Holland Digital wurde der erste Ben Bronsema EWF-Preis an Richard Claessen und Vincent Höfte verliehen.
Die Studie Gestapelde woningbouw toekomstbestendig met het EWF-concept wurde mit einem Scheck über 5.000 € ausgezeichnet. Dieser stattliche Preis wurde von Amstelius zur Verfügung gestellt. Damit fördert die Stiftung EWF-Lab die Forschung über die Anwendung von Naturkräften zur Verbesserung des Raumklimas in Gebäuden.
Die Stiftung EWF-Lab konzentriert sich auf die Beschleunigung von Innovationen im Bereich der natürlichen Klimakontrolle in Gebäuden. Das EWF-Konzept kann in dieser Hinsicht als Vorbild dienen. Zur weiteren Beschleunigung hat die Stiftung den Ben-Bronsema-EWF-Preis ins Leben gerufen, als Hommage an den geistigen Vater des Konzepts, der im Alter von 78 Jahren promoviert wurde.
Im Auftrag von RVO untersuchte die Firma ABT zusammen mit Bronsema Consult und Ymere die Möglichkeiten der Anwendung des Earth, Wind & Fire (EWF) Konzepts im Stapelwohnungsbau. Das EWF-Konzept besteht aus drei Komponenten: der Klimakaskade, dem Ventec-Dach und der Solarfassade. Mit diesen drei Komponenten kann das Gebäude auf natürliche Weise beheizt, belüftet und gekühlt werden. Diese Biomimikry wurde von einem Termitenhügel abgeschaut. In der Studie wurde ein Wohngebäude mit EWF mit einem Wohngebäude mit einem herkömmlichen Klimatisierungskonzept verglichen. Der Vergleich zeigte, dass das EWF-Konzept im Hinblick auf Energieverbrauch und Komfort einen deutlichen Mehrwert gegenüber einem herkömmlichen System aufweist.
Lesen Sie den Artikel hier Zukunftssicherer Stapelwohnungsbau mit dem EWF-Konzept von Richard Claessen und Vincent Höfte.
