BREEAM-NL
BREEAM ist die weltweit am häufigsten verwendete Methode zur Bewertung, Klassifizierung und Zertifizierung der Nachhaltigkeit von Gebäuden.
(n) Null-Energie-Hotel BREEZE ausgestattet mit dem EWF-Konzept, BIPV, EPC=0 & BREEAM Excellent. Gewinner 🏆 EZK Energy Award Companies 2019!
Dienstleistungen
BREEAM-NL ist eine Bewertungsmethode zur Ermittlung der Nachhaltigkeitsleistung von Gebäuden
In den Niederlanden hat die Nachfrage nach nachhaltigen Gebäuden stark zugenommen. Diese tragen zu den Klimazielen bei, indem sie Energie sparen und CO2 reduzieren.
Das Label BREEAM steht für "Building Research Establishment Environmental Assessment Method" und ist ein Messinstrument der DGBC zur Bewertung der Nachhaltigkeit von Gebäuden. BREEAM-NL ist das in den Niederlanden am weitesten verbreitete Zertifizierungssystem zur Überwachung der Energieleistung.

Möchten Sie mehr über BREEAM-NL erfahren? Bitte kontaktieren Sie Ronald van Luijk.
Methodik
BREEAM-NL ist das Instrument zur ganzheitlichen Messung und Bewertung der Nachhaltigkeit von Neubauten, bestehenden Gebäuden, Flächen und Abbruchprojekten. BREEAM-NL konzentriert sich auf Büros, Schulen, Geschäfte, Industriegebäude und Wohnhäuser.
BREEAM-NL ist eine Bewertungsmethode zur Ermittlung der Nachhaltigkeitsleistung von Gebäuden. Die Methode umfasst vier verschiedene Labels:
(Für bestimmte Gebäude wie Datenzentren und spezielle Gebäude, die für einen maßgeschneiderten BREEAM-NL-Pfad in Frage kommen, gelten andere Anforderungen)
(für die Verwaltung und Nutzung der bestehenden Gebäude)
Das Punktesystem funktioniert folgendermaßen: je mehr Punkte, desto nachhaltiger. Als Gesamtnote erhält ein Gebäude die Bewertung "ausreichend", "gut", "sehr gut", "ausgezeichnet" oder "hervorragend" (1 bis 5 Sterne). Die Punkte, die so genannten Credits, werden auf der Grundlage von Nachweisen erworben, die durch Studien in Bereichen wie Wasser, Ökologie, Energie und Abfall gesammelt wurden. Aus diesen Studien ergeben sich Empfehlungen, die die Gestaltung des Gebäudes oder des Standorts nachhaltiger machen können.
Vorteile
Nachhaltig konzipierte und betriebene Gebäude zeichnen sich durch ihre Zukunftssicherheit aus und haben Vorteile, die einen nachweisbaren Mehrwert bieten:
- Höhere Mieteinnahmen, Wert und ROI
- Längere Lebenserwartung
- Zuschussmöglichkeiten
- Mögliche grüne Finanzierung
- Geringere Betriebskosten (Wartungs- und Energiekosten)
- Geringere Umweltbelastung durch geringen Energieverbrauch, Nutzung erneuerbarer Energiequellen und CO2-Reduzierung
- Ein angenehmes und gesundes Raumklima, das zu geringeren Fehlzeiten und höherer Arbeitsproduktivität führt
- Höhere Mieterzufriedenheit
- Nachhaltigkeitsambitionen aufschlussreich und messbar
- Nachhaltiges "grünes" Image im Einklang mit der Politik der sozialen Verantwortung der Unternehmen (CSR) / Corporate Social Responsibility (CSR) des Mieters
- Unabhängiges internationales Gütesiegel
BREEAM-NL Experten
Unsere BREEAM-NL Experten übersetzen Ihre Nachhaltigkeitsambitionen mit BREEAM-NL in konkrete, messbare Nachhaltigkeitsziele und nehmen Ihnen alle Sorgen bei deren Erreichung ab. Das Maßnahmenpaket ist direkt anwendbar. Unsere Experten verfügen über das Wissen und die praktische Erfahrung, um Ihnen zu helfen, BREEAM-NL-Punkte zu erreichen.
Sowohl für neue als auch für bestehende Gebäude können wir Ihnen mit einem schnellen Scan zeigen, welche BREEAM-NL Punktzahl möglich ist. Unsere BREEAM-NL-Experten begleiten den gesamten Prozess von der Planung und (Neu-)Konstruktion bis zur Erlangung eines BREEAM-NL-Zertifikats.
Inbetriebnahme-Manager
Die Inbetriebnahme ist ein stufenweiser Prozess zur Qualitätskontrolle und Leistungssicherung von Anlagen und gilt sowohl für neue als auch für bestehende Gebäude. Bei der nachträglichen Inbetriebnahme prüft ein Inbetriebnahmeleiter, ob die Anlagen im Gebäude (noch) den Anforderungen entsprechen, wie sie (einst) festgelegt wurden. Das bedeutet, dass ein ganzheitlicher Blick darauf geworfen wird, ob die Anlagen ordnungsgemäß funktionieren, indem sie überprüft werden:
- Planung von Anlagen
- Ausführung von Installationen (Erkennung von Installationsfehlern)
- Überprüfung von Inspektionsberichten und/oder Messungen
Harmonisierung
BREEAM-NL ist nicht das einzige Nachhaltigkeitslabel für Gebäude, das in den Niederlanden verwendet wird. Es gibt zum Beispiel auch das Energielabel (EPA), den EPC-Standard, GreenCalc, GPR-Gebouw, Eco-Quantum und LEED. Die DGBC strebt eine Harmonisierung mit den anderen Systemen an. Das Energielabel und das BENG sind gesetzlich vorgeschrieben und sind nun vollständig in BREEAM-NL integriert.
Welches nachhaltige Ziel passt zu Ihnen? Wir würden uns freuen, dies mit Ihnen zu besprechen, um die Möglichkeiten auszuloten und Ihre Ziele zu verwirklichen.
Merkblatt:
Sonstige Dienstleistungen
Neben der Zertifizierung bieten wir auch die folgenden Dienstleistungen an
