Energieetiketten, EP-Messempfehlungen und BENG-Anforderungen pro Benutzerfunktion
Wie energieeffizient ist ein Gebäude wirklich?
Ein Energieetikett gibt Aufschluss darüber, wie energieeffizient ein Gebäude ist, und ist damit ein wichtiges Instrument zur Verringerung derCO2-Emissionen. Außerdem kann ein gutes Energielabel zu einem höheren Wert des Gebäudes beitragen. Ein Energieetikett ist gesetzlich vorgeschrieben, wenn eine Immobilie verkauft oder vermietet wird. Energieetiketten bleiben 10 Jahre lang gültig.
Klimaziele und steigende Energiepreise machen den Energieverbrauch von Gebäuden immer wichtiger. Energieetiketten für bestehende Gebäude und BENG-Anforderungen (nahezu energieneutrales Gebäude) für neue Gebäude zeigen nach außen hin, wie energieeffizient oder energieineffizient ein Gebäude ist. Darüber hinaus helfen sie direkt, das Energiesparpotenzial eines Gebäudes zu ermitteln.
Nur kompetente Berater für die Gesamtenergieeffizienz (EP-Berater) dürfen Berechnungen der Gesamtenergieeffizienz für Energieetiketten und BENG-Anforderungen gemäß der Beurteilungsrichtlinie 9500 (BRL 9500) erstellen.
FACTSHEET: Energieetikett (EP-U)

Möchten Sie mehr über die Anforderungen des BENG an die Energieberatung erfahren? Bitte kontaktieren Sie Ronald van Luijk.
C Kennzeichnungspflicht Bürogebäude
Für Bürogebäude wird ab 2023 ein Mindest-Energielabel C gesetzlich vorgeschrieben sein. Dies gilt für die Vermietung, aber auch für den Besitz eines Bürogebäudes. Die zuständige Behörde kann Gebäudeeigentümern Geldbußen auferlegen, wenn diese Verpflichtung nicht eingehalten wird.
NTA 8800-Zertifizierung
Ab dem 1. Januar 2021 gilt die Zertifizierung nach NTA 8800, und ab diesem Datum werden Energieetiketten für Nichtwohngebäude und Wohngebäude nach dieser Berechnungsmethode ermittelt. Es handelt sich um eine klare Norm, die sowohl für Neubauten als auch für bestehende Gebäude für Wohn- und Nichtwohngebäude gilt. Die Verwendung einer einzigen Methode für alle Gebäude macht die Sache sehr viel klarer.
Eine der Ideen hinter der NTA 8800-Zertifizierung ist es, die Möglichkeit zu schaffen, die Energieetiketten noch detaillierter zu gestalten. Dadurch vermitteln die Energieetiketten ein realistischeres Bild der Realität.
Die NTA 8800-Zertifizierung berücksichtigt die BENG-Anforderungen
Ab 2021 wird ein Energieetikett angeben, wie energieeffizient ein Gebäude ist, und zwar durch einen Wert, der in kWh/m²/Jahr ausgedrückt wird. Dieser Wert wird auch in den Anforderungen des BENG verwendet.
Es gibt drei Kategorien von BENG-Werten:
- BENG-1: Energiebedarf (kWh/m²)
- BENG-2: Fossiler Primärenergieverbrauch (kWh/m²)
- BENG-3: Anteil der erneuerbaren Energien (%)
Wenn Sie ein Energielabel für ein bestehendes Nutzgebäude benötigen oder die BENG-Anforderungen für den Neubau eines Nutzgebäudes oder einer Wohnanlage wissen wollen, dann sind Sie bei Amstelius genau richtig!
AMSTELIUS | EPG-Zertifizierung (NTA 8800)
Onze vakbekwame en gediplomeerde EP-adviseurs staan voor u klaar. Amstelius is als bedrijf ook gecertificeerd conform de BRL 9500 normering voor het opstellen van energielabels en EP-maatwerkadviezen voor bestaande utiliteitsgebouwen (EP-U) en BENG-berekeningen voor nieuwbouw utiliteitsgebouwen (BENG-U) en woningen (BENG-W).
EPG-Zertifikate (Basis + Detail):
Utiliteitbouw: Certificaat Amstelius U 2023
Wohnhäuser: Zertifikat Amstelius W 2023
Maatwerkadvies Woningen en Woongebouwen: Certificaat Amstelius 2024
Maatwerkadvies Utiliteitsgebouwen: Certificaat Amstelius 2024
Die BRL9500-Richtlinie wurde entwickelt, um die Qualität der Berechnungen der Gesamtenergieeffizienz und der Energieetiketten zu gewährleisten.
Unser Team steht mit nachhaltiger Beratung für Ihre Gebäude bereit!
Merkblätter:
Dienstleistungen
Eine EP-Beratung und BENG-Anforderungen sind die ersten Schritte zur Schaffung nachhaltiger Gebäude!
Wir freuen uns, Ihnen mit unseren Dienstleistungen helfen zu können:

Sonstige Dienstleistungen
Neben der Energieberatung nach BENG bieten wir auch folgende Dienstleistungen an
