BENG-Anforderungen für Nichtwohngebäude und Wohngebäude

BENG die Methode zur Berechnung der Gesamtenergieeffizienz von Neubauten

In den Niederlanden ist die BENG-Methode seit dem 1. Januar 2021 bei der Beantragung einer Umweltgenehmigung und bei der Bestimmung des Energielabels gesetzlich vorgeschrieben. BENG steht für "Nearly Energy Neutral Buildings". Die BENG-Methode gilt für neu errichtete Nichtwohngebäude und Wohngebäude.

FACTSHEET: BENG-Berechnung

Mehr lesen

Möchten Sie mehr über die Anforderungen des BENG erfahren? Bitte kontaktieren Sie Ronald van Luijk.

Ronald van Luijk

Direktor für Installationen und Nachhaltigkeit

BENG-Anforderungen

Wenn Sie einen Neubau oder eine Renovierung eines Gebäudes planen, ist eine BENG-Berechnung für den Antrag auf eine Umweltgenehmigung erforderlich. Nach der Fertigstellung muss ein Energieetikett für den Bezug des neuen Gebäudes erstellt werden

Es gibt drei Kategorien von BENG-Werten:

  • BENG-1: Energiebedarf (kWh/m²)
  • BENG-2: Fossiler Primärenergieverbrauch (kWh/m²)
  • BENG-3: Anteil der erneuerbaren Energien (%)

Was bedeuten diese BENG-Anforderungen?

Der Wärmeenergiebedarf (BENG-1) ist ein Indikator für die Energiemenge, die zum Heizen und Kühlen benötigt wird. Neben der Wärmedämmung wirken sich auch Faktoren wie Sonnenausrichtung und Luftdichtheit auf ihn aus. Auch eine feste Menge an Lüftungsluft wird berücksichtigt.

BENG-2 und BENG-3 zeigen, wie viel Energie für gebäudebezogene Funktionen verwendet wird. Dabei ist BENG-2 die Menge an fossiler Primärenergie, die primär (d. h. einschließlich der Wirkungsgradverluste im Kraftwerk) für die Versorgung des Gebäudes mit der benötigten Energie benötigt wird. BENG-3 ist der Anteil an erneuerbarer Energie, der auf oder neben dem Gebäude erzeugt wird. Dazu gehört nicht nur die direkte Erzeugung, z. B. in Sonnenkollektoren, sondern auch die Nutzung der Umgebungswärme, z. B. aus dem Erdreich oder der Luft über eine Wärmepumpe.

Wenn BENG-3 100 Prozent beträgt, ist BENG-2 gleich Null. Energiepositive Gebäude haben einen negativen BENG-2-Wert, so dass der Energieverbrauch vollständig durch erneuerbare Energien gedeckt wird.

Fokus auf niedrigen Energiebedarf

Ein niedriger Energiebedarf (BENG-1) erfordert ein robustes Energiekonzept. Dies steht im Einklang mit der "Trias Energetica". Die detaillierte Methode für neue Gebäude bietet die Möglichkeit, ein Energielabel A+++++ zu erreichen.

Beauftragen Sie daher rechtzeitig einen EP-Berater, um die BENG-Anforderungen während der Planungsphase zu ermitteln und während der Realisierungsphase zu überwachen. Danach können wir Ihnen nach Fertigstellung das Energielabel für das höchste nachhaltige BENG-Ergebnis ausstellen!

Merkblatt: